Skip to main content

Auch ohne Explosionszeichnung oder einem Ersatzteilkatalog kann man über die Optik der Armatur die passenden Ersatzteile ermitteln. Egal ob es sich dabei um eine Waschtischarmatur (umgangssprachlich Wasserhahn genannt), Thermostat, Aufputzarmatur oder eine Unterputzarmatur handelt.

In wenigen Schritten zum passenden Ersatzteil

  1. Wählen Sie aus den nachfolgenden Auflistungen den entsprechenden Hersteller und die Armaturenart aus.
  2. Auf der verlinkten Seite vergleichen Sie dann Ihre Armatur mit den Abbildungen.
  3. Entweder sind die passenden Ersatzteile direkt neben oder unter der Abbildung aufgeführt oder Sie müssen noch auf das Bild der Armatur klicken.
Ersatzteile für alte Küchenarmaturen und Badarmaturen

Ersatzteile:

Hersteller nicht bekannt? Ersatzteil nicht gefunden?
Kontaktieren Sie uns zur Ersatzteilermittlung.

Welche Ersatzteile gibt es und welche Funktion haben diese?

Ein Thermostat und eine Armatur bestehen aus verschiedenen Einzelteilen. Je nach Ausführung bzw. Einsatzzweck sind darin unterschiedliche Teile verbaut. Kartusche, Thermoelement, Umsteller, Oberteil, Dichtungen. Das sind die Ersatzteile, die am häufigsten benötigt werden. Bei Markenhersteller wie z.B. Grohe, Ideal Standard oder Hansgrohe bekommt man diese Teile für 20, 30 oder sogar 40 Jahre alte Armaturen. Nachfolgend eine Information zu den Einzelteilen.

Was ist eine Kartusche und wie funktioniert diese?

Die Kartusche, auch Steuerpatrone genannt, ist das Herzstück eines Einhebelmischers. Die Kartusche sitzt im Inneren der Armatur und ist über den Kartuschenpin mit dem Griff der Armatur verbunden und überträgt die Bewegung des Hebels auf die Steuerkartusche. In der Kartusche regeln zwei Scheiben aus Industriekeramik mit speziell geformten Öffnungen die Wassermenge und die Wassertemperatur.

Damit das Öffnen und Schließen sowie die Temperaturregelung leichtgängig ist, werden die Kartuschenscheiben bei der Herstellung gefettet. Damit das Schmiermittel auch lange erhalten bleibt, sind in der Oberfläche der Kartuschenscheiben sehr kleine Poren eingearbeitet, welche als Reservoir für das Schmiermittel dienen.

Einige große Hersteller wie z.B. Ideal Standard, Grohe und Hansgrohe stellen manche Kartuschen selbst her. Es ist aber nicht unüblich, dass der Armaturenhersteller die Kartusche bei einem Vorlieferanten zukauft. Denn es gibt Unternehmen wie z.B. Kerox, Fluhs oder Sedal die mit langjähriger Erfahrung und viel Know-how qualitativ hochwertige Kartuschen herstellen.

Seit einigen Jahren sind häufig Kartuschen mit einer „Klick-, Öko- oder Eco-Funktion“ verbaut. Diese Zweistufen-Funktion hilft beim Wassersparen, indem die Kartusche bei ca. 50 % der maximalen Wassermenge bzw. nach der Hälfte des Hebelwegs einen kleinen Widerstand hat. Durch diesen Widerstand öffnet man den Hebel nicht direkt auf die maximale Wassermenge. Erst mit ein wenig Kraft kann man den Hebel über diesen Widerstand bewegen und erhält erst dann die maximale Wassermenge.

Da es sich bei einer Kartusche nicht um einen genormten oder universellen Artikel handelt, gibt es eine sehr große Anzahl von verschiedenen Ausführungen. Selbst innerhalb eines Herstellers werden für die verschiedenen Anforderungen an Funktion und Design der Armatur unterschiedliche Kartuschen eingesetzt. Allein beim Hersteller Grohe stehen aktuell 17 verschiedene Kartuschen in der Ersatzteilliste.

Thermoelement | Thermostatkartusche

Das Thermoelement ist das Herzstück eines Thermostats und damit das Gegenstück zur Kartusche eines Einhebelmischers. Heutzutage werden überwiegend Thermoelemente mit einem Wachs-Dehnstoff-Element im Inneren eingesetzt. Aber auch Varianten mit einer Bimetall-Technik werden weiterhin als Ersatzteil für ältere Thermostate angeboten.

Innenoberteil | Absperrventil

In Bezug auf Armaturen sind Oberteile kein Bekleidungsstück, sondern regeln in Thermostaten und Absperrventilen das Öffnen und Schließen sowie die Regulierung der Wassermenge. Im Sanitärbereich werden in erster Linie Oberteile mit keramischer Dichtung oder O-Ring Dichtungen aus EPDM oder PTFE eingesetzt. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Größen (3/8″, 1/2″ und 3/4″) sowie Oberteile mit langer oder kurzer Spindel.

Rückflussverhinderer | RV

Rückflussverhinderer (abgekürzt RV) werden unter anderem in Sanitärarmaturen eingesetzt. Sie halten Leitungssysteme von ungewolltem Rückfluss oder Rücksaugen des verbrauchten Wassers frei und schützen das Trinkwassersystem vor Verunreinigung gemäß DIN EN 13959.

Weiterhin verhindern Rückflussverhinderer Kreuzfluss in Systemen mit unterschiedlichem Leitungsdruck.

Umstellung | Umsteller

Eine Umstellung findet man nur an Armaturen oder Thermostaten, die mehr als einen Wasserausgang regeln müssen. Das klassische Beispiel hierfür ist eine Badewannenarmatur, bei der man über einen Umsteller wählt, ob das Wasser aus der Handbrause oder dem Wanneneinlauf herausläuft.

Eine solche Umstellung, an der man meist ziehen muss, rastet nicht ein, sondern wird nur durch den Wasserdruck in Position gehalten. D.h. man muss die Armatur erst öffnen und dann ziehen, um von Wanneneinlauf auf Handbrause umzustellen. Stellt man das Wasser ab, springt der Umsteller wieder in die Ausgangsposition zurück.

Deutlich weniger störanfällig sind 2- oder 3-Wege Umsteller, die in Thermostaten oder Mehrwegeumstellungen verbaut werden. Gängig ist auch eine Kombination aus einer 2-Wege-Umstellung inkl. Absperrung.

D.h. man hat ein Element (Griff), an dem man sowohl die Wassermenge regelt als auch einstellen kann, ob das Wasser z.B. aus der Kopfbrause oder der Handbrause kommen soll. Grohe bezeichnet ein solches Element als „Aquadimmer“.

Perlator | Sieb

Ersatzteil Perlator für Wasserhahn und Waschtischarmatur

Der Perlator ist das letzte Teil einer Waschtischarmatur (Wasserhahn) welches das Wasser passiert bevor es herausfließt. Der Perlator, auch Strahlregler oder Mousseur genannt, besteht aus dem sogenannten Mundstück und dem Innenteil. Das Mundstück ist der Ring, der über ein Gewinde mit der Armatur verbunden wird. Das Innenteil ist das Sieb der dafür zuständig ist das Wasser mit Luft anzureichern. Dadurch spart man Wasser ein, denn man erhält einen vollen und weichen Strahl der mit ca. 10% weniger Wasser.

Cache Perlator versenkt
Cache Strahlregler

Neben dem „Standardperlator“ in der Größe M24x1 und M28x1 gibt es mittlerweile eine Vielzahl weiterer Größen und Varianten. Sogenannte Caché Strahlregler kommen ohne Mundstück aus und werden direkt mit der Armatur verschraubt. Das ist optisch schöner, denn es steht kein Mündstück hervor. Nachteil ist aber, dass zum Entfernen des Strahlreglers ein spezieller Schlüssel erforderlich ist.

Vorabsperrung

Vorabsperrungen findet man nur bei Unterputz Armaturen – häufiger bei Thermostaten als bei Einhebelmischern.

Eine Vorabsperrung dient dazu, im Falle eines Austausches von Teilen, das Wasser direkt am Unterputzkörper abstellen zu können.

Wenn eine Armatur keine Vorabsperrung hat, muss man im Fall der Fälle den kompletten Strang abstellen. In einem Einfamilienhaus wäre das problemlos, in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Stockwerken wäre das schwieriger.